Rückblick:
CLEAN & GREEN IST COOL! 2023
Grün statt grau – so fördern wir den Erhalt der Vielfalt in der Stadt.
Hier sehen Sie Videos über die Beiträge und Gewinner von CLEAN & GREEN IST COOL! 2023.
Die Gewinnerteams von CLEAN & GREEN IST COOL! 2023
Platz 1
Franz-Meyers-Gymnasium, Klasse 7b
Blumen statt Kies
Platz 2
Bischöfliche Marienschule, Klasse 5b
Die blauen Bio-Boonen
Platz 3
KHS Neuwerk, Klasse 6a
AUS GRAU – MACH GRÜN
Platz 3
Karl-Barthold-Schule, Klasse S2+PK2
KBS-Nachrichten
Platz 4
Gymnasium Rheindahlen, Klasse 6c
Green Upcycling Hochbeet
Die Gewinner der Umweltolympiade 2023
Gewinner 1. Runde
Klassenstufe 5-7
1. Platz | 100 Euro: Kart-Barthold-Schule, ganze Klasse
2. Platz | 70 Euro: Gesamtschule Hardt, Klasse 5.1, Jonah Spodzieja
3. Platz | 50 Euro: Bischöfliche Marienschule, Klasse 6d, Julius Osmani
Klassenstufe 8-10
1. Platz | 100 Euro: Realschule Wickrath, Klasse 10A, Lana Knippertz
2. Platz | 70 Euro: KHS Neuwerk, Klasse 10B, Laura Dehnert
3. Platz | 50 Euro: Comeback, Klasse 9f, Cheyenne Holz
Gewinner 2. Runde
Klassenstufe 5-7
1. Platz | 100 Euro: Franz-Meyers-Gymnasium, Klasse 7b, Lea Heffels
2. Platz | 70 Euro: KHS Neuwerk, Klasse 6a, Nico Arntzen
3. Platz | 50 Euro: Gymnasium Rheindahlen, Klasse: 6c, Sophia Lutterbach
Klassenstufe 8-10
1. Platz | 100 Euro: Förderschule Dahlener Straße, Klasse BSP2, Celina Kraus
2. Platz | 70 Euro: Realschule Wickrath, Klasse 8c, Dawid Skop
3. Platz | 50 Euro: Förderzentrum Nord, Kunst AG, Samantha Kepp
Gewinner 3. Runde
Klassenstufe 5-7
1. Platz | 100 Euro: Maya Bremer, Bischöfliche Marienschule, Klasse 5b
2. Platz | 70 Euro: Marko Nausch, Fös Dahlenerstraße, Klasse MO1
3. Platz | 50 Euro: Pauline Liebert, Gesamtschule Hardt, Klasse 5.1
Klassenstufe 8-10
1. Platz | 100 Euro: Tom Patz, KHS Neuwerk, Klasse 10B
2. Platz | 70 Euro: Ali Tamin, Schule: Comeback, Klasse: 9f
3. Platz | 50 Euro: Nikola Nowinska, Förderschule Dahlener Straße, Klasse: Oberstufe
Gewinner 4. Runde
Klassenstufe 5-7
1. Platz | 100 Euro: Arijon Kastrati, Gymnasium Rheindahlen, Klasse: 6c
2. Platz | 70 Euro: Yevgenii Yemelianov, Gesamtschule Hardt, Klasse: 5.1
3. Platz | 50 Euro: Ernest Jonaitis, Gesamtschule Hardt, Klasse: 5.1
Klassenstufe 8-10
1. Platz | 100 Euro: Lokrecia Goman, Förderzentrum Mönchengladbach Nord, Klasse: Kunst AG
2. Platz | 70 Euro: Elijah Saum, FÖS Dahlener Straße, Klasse: BPS 2
3. Platz | 50 Euro: Jill Breuer, Realschule Wickrath, Klasse: 8c
Informationen über das Projekt
Bisherige CLEAN IST COOL! Veranstaltungen
Jahr | Thema des Kreativwettbewerbs | Teilnehmer |
---|---|---|
2005 | „Kunst aus Müll“ | 403 |
2006 | „Wenn jeder vor seiner eigenen Haustüre kehrt, ist es überall sauber“ | 764 |
2007 | „CLEAN IST COOL-Fahnder – Schüler gegen Umweltferkeleien“ | 682 |
2008 | „Sauberes Mönchengladbach: Wohin mit Kaugummi, Köttel und ‚Knös‘?“ | 801 |
2009 | „Die Stadt, der Müll und die Zukunft“ | 652 |
2010 | „Kunst aus Müll – ein Blick auf unsere Gesellschaft“ oder „Kunst aus Müll – Geschichten aus Mönchengladbach“ | 627 |
2011 | „Müll in Mönchengladbach“ – kreativer Schreibwettbewerb | 486 |
2012 | – | 471 |
2013 | Kreative Slogans, Comics, Websites | 460 |
2014 | „So schön ist Mönchengladbach“ unsere Stadt vor der Linse! | 513 |
2015 | „Zum Wegwerfen zu schade! Reparieren – tauschen – recyceln“ | 598 |
2016 | „Sauberkeit macht Spaß – unsere Tipps für ein sauberes Mönchengladbach“ | 358 |
2017 | „Ich mags sauber!“ | 420 |
2018 | „Packen wir’s ohne Plastik?“ | 691 |
2019 | „Shoppen, floppen, in die Tonne kloppen?“ | 571 |
2020 | „Ohne Not zu viel Brot – Nichts verschwenden, alles verwenden.“ | wegen Corona ausgefallen |
2021 | „Ohne Not zu viel Brot – Nichts verschwenden, alles verwenden.“ | 723 |
2022 | „Auf ins Grüne – Mehr Lebensqualität für Insekten in unseren Gärten.“ | 583 |
2023 | Grün statt grau – so fördern wir den Erhalt der Vielfalt in der Stadt. | 631 |