Clean up MG startet in ein neues Kapitel: Nach mehr als 23 Jahren erfolgreicher Arbeit hat sich der Verein, der sich der Sauberkeit und dem Umweltbewusstsein in Mönchengladbach verschrieben hatte, neu aufgestellt. Letztes Jahr hat sich ein neues, schlagkräftiges Team aus jungen Unternehmern und Führungskräften aus Mönchengladbach geformt, welches den Verein zum Jahreswechsel übernommen hat und aufbauend auf bestehenden Strukturen in eine erfolgreiche Zukunft führen möchte.
Eugen Viehof und verschiedene Mitstreiter gründeten Clean up MG im Jahr 2002 mit der Vision, die Sauberkeit in der Stadt sowie das Bewusstsein der Bürger dazu zu fördern. Unter seiner Führung und mit Unterstützung des bisherigen Vorstands, bestehend aus Gabriele Teufel, Prof. Harald Vergossen, Antonius Bergmann sowie den Beisitzern Günter Obrock, Hans-Jürgen Schnaß und Burkhard Schrammen, konnten tolle Fortschritte in und für die Stadt erreicht werden. Dazu zählen das Bello-Box-System, welches den Bürgern an 375 Standorten in MG Hundekotbeutel bereitstellt, und ein Modell für Umweltpatenschaften, bei dem heute 115 Bürger Verantwortung für die Pflege von Grünflächen und öffentlichen Bereichen übernehmen. Ebenso hat der Verein den Schul- und Ideen-Wettbewerb „Green & Clean ist Cool“ ins Leben gerufen, der in den letzten 20 Jahren über 10.000 Schülern für das Thema Sauberkeit und Umwelt begeistert hat.
Dem abgebenden Vorstand gebührt großer Dank für Ihre Leistung und in der Mitgliederversammlung im November 2024 wurde Eugen Viehof für sein herausragendes Engagement zum Ehrenpräsidenten des Vereins ernannt.
Eine erfolgreiche Fortführung des Vereins soll funktionieren mit einer ausgewogenen Mischung aus alt & neu. Deshalb will das neue Team bestehende Erfolge und Projekte fortführen. Die Stärkung der Sauberkeit der Stadt soll weiterhin wichtiger Bestandteil von Clean up bleiben. Gleichzeitig will das Team auch neue Wege einschlagen. Der Zweck des Vereins soll geöffnet werden und sich auf die Förderung einer lebenswerten Stadt Mönchengladbach im Allgemeinen erweitern und fokussieren. Neben der inhaltlichen Neuausrichtung stehen auch strukturelle Weiterentwicklungen an, wie die Digitalisierung der Vereinsarbeit und ein verstärktes Marketing, um den Verein noch bekannter zu machen.
Ein Schlüsselkonzept der neuen Ausrichtung soll die Rolle des Vereins als „Aktivator im Quartier“ werden. Lebenswerte städtische Räumen entstehen dort, wo sich ein Quartier zusammenschließt und Bürger den Raum für sich entdecken, kapern und bespielen. Der Verein will vielversprechende städtische Räume finden, an denen es bereits aktives Engagement gibt, und die Quartiers-Entwicklung gezielt dort fördern! Dabei möchte Clean up möchte Bürger, Verwaltung und Wirtschaft vernetzen, um gemeinsam nachhaltige Projekte umzusetzen.
Die Übergabe des Vereins wurde von den Sponsoren und Unterstützern äußerst positiv aufgenommen. Viele haben ihre fortgesetzte Unterstützung für die nächsten drei Jahre zugesagt, was die Basis für eine erfolgreiche Zukunft legt. Der Verein bleibt ein zuverlässiger Partner für alle, die sich für ein lebenswertes Mönchengladbach engagieren möchten.
Clean-up MG lädt alle Bürger ein, Teil dieser Veränderung zu sein. Ob durch eigene Ideen, aktives Engagement oder finanzielle Unterstützung – jede Hilfe zählt. Gemeinsam können wir die Stadt nicht nur sauberer, sondern auch lebenswerter und attraktiver machen. Weitere Informationen zu den Projekten und Mitwirkungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website oder direkt bei unseren Ansprechpartnern.
Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und darauf, gemeinsam mit Ihnen Mönchengladbach positiv zu gestalten.
Das Team der Zukunft besteht aus Jakob Langen (Vorsitzender), Jens Hostenbach (1. Stellvertreter), Dirk Peters (Schatzmeister), Isabella Kleeschulte und Carola Gather (alle im Vorstand), sowie Anna Mühlen, Yannick Löb, Martin Junker, Jonas Hübner, Henrike Kieschke und Johannes Kieschke.